Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Mittwoch, 13. Februar 2013

Denn der frühere Bundesbank-Präsident Axel Weber skizzierte ein düsteres Bild für die Eurozone, optimistischer redete er dagegen über die Wachstumsdynamik in den USA und Asien. // Bedenken hegte er in der Eurozone vor allem hinsichtlich Griechenlands und auch für Frankreich. Für Hellas sei eine „weitere Umstrukturierung der Schulden unvermeidlich“, die Diskussion darüber werde aber erst nach der Bundestagswahl geführt werden. Der teilweise Forderungsverzicht des öffentlichen Sektors werde jedenfalls nicht der letzte Schritt gewesen sei


EX-BUNDESBANKPRÄSIDENTEuro-Krise ist für Weber noch lange nicht vorbei

Der Auftritt von UBS-Chefaufseher Axel Weber in Frankfurt wurde mit Spannung erwartet. Über seine Schweizer Bank redet Weber weniger. Die Eurozone stand im Mittelpunkt – und der Ex-Bundesbanker malt ein düsteres Bild.
Axel Weber: „Die Risiken in der Eurozone sind nicht weg“. Quelle: dapd
Axel Weber: „Die Risiken in der Eurozone sind nicht weg“.Quelle: dapd
FrankfurtDer Festsaal im Casino-Gebäude auf dem Campus-Westend der Goethe Universität Frankfurt war am Mittwochabend bis auf den letzten Platz gefüllt. Studenten, Banker und Wissenschaftler erwarteten Klartext – und sie wurden nicht enttäuscht. Denn der frühere Bundesbank-Präsident Axel Weber skizzierte ein düsteres Bild für die Eurozone, optimistischer redete er dagegen über die Wachstumsdynamik in den USA und Asien.
„Die Risiken in der Eurozone sind nicht weg“, sagte Weber auf der Veranstaltung des „House of Finance“. Die Krise sei wie ein Chamäleon, das sich dauernd verändere, wobei dem früheren Stabilitätspolitiker derzeit die „Illusion“ Sorgen bereitet, man könne über eine lockere Geldpolitik und Inflation die Schuldenproblematik lösen.

DOSSIER ZUM DOWNLOADDeutsche Bank gegen UBS – das Fernduell

Die Geldinstitute liefern sich einen Wettkampf um die beste Strategie. In einem Punkt liegt die UBS bereits vorn.
Dossier zum Download: Deutsche Bank gegen UBS – das Fernduell
Bedenken hegte er in der Eurozone vor allem hinsichtlich Griechenlands und auch für Frankreich. Für Hellas sei eine „weitere Umstrukturierung der Schulden unvermeidlich“, die Diskussion darüber werde aber erst nach der Bundestagswahl geführt werden. Der teilweise Forderungsverzicht des öffentlichen Sektors werde jedenfalls nicht der letzte Schritt gewesen sein.
Trotzdem gab sich Weber überzeugt, dass Griechenland „fester Bestandteil der Eurozone bleiben wird.“ Skeptisch zeigte er sich auch mit Blick auf die Reformanstrengungen in Frankreich. Das Land stehe seiner Meinung nach heute „auf halber Strecke zwischen den Kern- und den Peripherieländern der Eurozone.“ Dies sei keine gute Entwicklung.

VERSÄUMNISSEUBS erneut zu Bußzahlung verdonnert

Die britische Aufsichtsbehörde FSA hat bei der Großbank UBS erneut schwere Versäumnisse geahndet. Das Schweizer Institut muss 11,11 Millionen Euro zahlen. Grund sind Fehler bei der Vermarktung eines Fonds.
Versäumnisse: UBS erneut zu Bußzahlung verdonnert
Weber, der heute Verwaltungsratspräsident der schweizerischen Großbank UBS ist, mahnte auch eine weltweit einheitliche Regulierung der Banken an. Sein Haus habe sich als „early mover“ frühzeitig auf die höheren Kapitalanforderungen eingestellt, jetzt dürfe man deshalb nicht benachteiligt werden. Es müssten für alle Institute die gleichen Regeln gelten.
Den neuen antizyklischen Kapitalpuffer in der Schweiz für den inländischen Immobilienmarkt bezeichnete Weber als „durchaus richtigen Weg.“ Die UBS werde davon langfristig sicherlich profitieren. Der Schweizer Bundesrat hatte zuvor die Banken des Landes angewiesen, zusätzliches Kapital als Puffer gegen die Risiken des größten Immobilienbooms seit zwei Jahrzehnten vorzuhalten. Schweizer Banken müssen ab dem 30. September zusätzliche Eigenmittel in Höhe von einem Prozent ihrer risikogewichteten Wohnbauhypotheken halten, teilte der Bundesrat in Bern mit.

STRENGERE AUFLAGENSchweizer Regierung will Immobilienblase eindämmen

Ab September müssen die Institute mehr Eigenmittel halten.
Strengere Auflagen: Schweizer Regierung will Immobilienblase eindämmen
Um die neuen Anforderungen zu erfüllen, werden die Banken ihre Eigenmittel laut Nachrichtenagentur Bloomberg insgesamt um etwa drei Milliarden Franken aufstocken müssen. Man wolle frühzeitig einer Blasenbildung bei den Immobilien entgegenwirken, erklärte Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen